Eine Ehe ist ein heiliger Pakt, der zwischen zwei Menschen abgeschlossen wird, die sich lieben und ihr Leben zusammen verbringen wollen. Leider wird fast ein Drittel der Ehen in Deutschland oder Österreich wieder aufgelöst. Die Gründe dafür sind verschieden. Doch wer sich entschließt, zu früh zu heiraten, bei dem ist die Wahrscheinlichkeit einer Scheidung größer. Zahlreiche Forschungseinrichtungen beschäftigen sich mit der Frage, wie lange man denn zusammen sein sollte, bevor man in den Bund der Ehe tritt. Da es sich um Gefühle handelt, wäre es falsch hier eine klare Zahl zu nennen.
Nach welchen Kriterien entscheiden Paare ob sie bereit sind zu heiraten?
Die Hauptkriterien sind natürlich Gefühle und Romantik. Besonders nach schwierigen Zeiten in einer Beziehung beschließen viele den Bund der Ehe einzugehen. Oft geschieht dies jedoch relativ leichtfertig, was schlimme Folgen für das weitere Zusammenleben mit sich bringen kann. Oftmals achten Paare auch darauf, dass sie finanziell einigermaßen gut dastehen und unabhängig von anderen Menschen sind. So sind Hochzeiten vor 23 heutzutage eher eine Seltenheit. Häufig spielt auch der Rat von Menschen, die einem nahe stehen, wie Familie und Freunde, eine Rolle. Jedoch obliegt es im Normalfall niemanden sich in diese Angelegenheit einzumischen.
Wie lange zusammen sollte man sein, bevor es zur Hochzeit kommt?
Forscher kamen auf unterschiedliche Ergebnisse. Jedoch sind sie sich in einem Punkt einig. Je länger man damit wartet, desto höher stehen die Chancen, dass die Beziehung hält. Die Experten der Emory University empfehlen beispielsweise mindestens 3 Jahre zu warten. Bei 3.000 befragten Paaren ergab die Studie, dass sich das Scheidungsrisiko um 50 % verringert, wenn man die empfohlene Dauer einhält. Andere Umfragen ergaben wiederum, dass nach 5 Jahren der beste Zeitpunkt sei, um in den Stand der Ehe zu treten. Denn hierbei kennen sich die Partner schon sehr gut. Sie haben Kenntnisse über die Stärken und Schwächen des anderen und sind sich darüber im Klaren, ob sie damit leben können. Diese Studie ergab zusätzlich, dass die Scheidungswahrscheinlichkeit noch weiter sinkt, wenn die Partner zuvor schon zwei ernsthafte Beziehungen geführt haben. Wann heiraten also die Menschen heutzutage? Die Antwort ist: später! Durch die ständigen Änderungen in der heutigen Welt werden die Ehepaare immer älter. So ist der Mann circa 32,7 Jahre und die Frau 30,8. Somit ist das Durchschnittspaar um 8 Jahre älter als noch in den 70ern. Frauen bilden sich immer besser aus. Darum werden Kinder später geboren und Ehen später geschlossen. Die moderne Frau sieht sich nicht mehr in der Rolle der Hausfrau. Bevor sie sich an Mann und an Kinder bindet, will sie ihre Karriere voranbringen und sich selbst verwirklichen.
Wann heiraten wirklich angebracht ist, muss im Endeffekt natürlich jeder selbst für sich entscheiden. Wie lange zusammen man ist, ist häufig ausschlaggebend für den Erfolg der Ehe. Daher muss jeder Beteiligte sich genau überlegen, ob es der richtige Zeitpunkt ist oder nicht. Sich rein auf seine Gefühle zu verlassen, wäre eher fahrlässig. Über die rechtlichen Wirkungen einer Hochzeit sollte man aufgeklärt sein, damit es dann keine bösen Überraschungen gibt. Es ist klug, vor allem die Risiken zuvor mit dem Partner abzusprechen. Das stärkt das Vertrauen und hilft im Endeffekt die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Auf der Suche nach eurem Hochzeitsfotografen?
Melde dich gerne bei mir! Wir können jederzeit ein Kennenlernen vereinbaren, gerne auch via Videochat. Egal wo ihr heiraten werdet, ich komme zu euch! Freue mich auf eure Nachricht!